|
Quadratisch. Taktisch. Gut.
Unter diesem Titel veröffentlichen wir in unregelmäßigen
Abständen interessante Partiestellungen, welche wir selbst in unserer
eigenen Praxis erlebt haben. Wem die Probleme zu schwierig sind, kann sich
an unserern Übungsabenden bei der Lösung helfen lassen.
In Corona Zeiten haben sich die Schachfreunde ins Internet zurückgezogen. Vorteil der auf
lichess ausgetragenen
Partien ist aus Sicht des Autors, dass die Platform die
Partien speichert und im Nachhinein für Analysen und Erstellung von Schachproblemen zur Verfügung
stellt. In einer ebensolchen Schnellschachpartie (10+5) hatte Jürgen die schwarzen Steine. Mit
welcher Kombination konnte er die Partie für sich entscheiden?
|
Am Verbandsspieltag vom 8. März 2020 gegen die Karlsruher Schachfreunde konnte Andreas Zeh-Marschke
(Weiß) einen wichtigen Punkt zum Mannschaftsergebnis beitragen. In der Stellung nebenan zog sein
Gegner seine Dame auf das zentrale Feld d5. Mit welcher Kombination konnte Andreas daraufhin das
Spiel für sich entscheiden?
|
Während eines Übungsspiels an einem Übungsabend im Januar 2020 hatte Alexander
eine Figur geopfert, um seine eigenen Figuren in Stellung gegen den schwarzen
König zu bringen. Aber sein Gegner hatte seine Figuren um den König versammelt,
um ihn zu schützen. Wie gelang dennoch in der Stellung rechts ein Matt in drei
Zügen?
|
Am Verbandsspieltag im Februar 2019 gegen die Mannschaft aus Graben hatte
Richard Samman eine interessante Stellung auf dem Brett, welche wir dem
interessierten Leser nicht vorenthalten möchten. Nachdem sein Gegner die
Eröffnung passiv behandelt hatte, opferte Richard zunächst eine Qualität, um
die Verteidiger des schwarzen Königs zu dezimieren. Gleich darauf war die
Stellung links erreicht.
Wie konnte in dieser Stellung Richard Samman mit Weiß am
Zug dank seiner aktiveren Figurenstellung den Sieg erringen?
|
Wollen Sie auch mal einen guten Zug machen?
An vielen Übungsabenden finden bei unseren Vereinsturnieren keine Spielrunden statt. Das bedeutet natürlich nicht, dass kein Schach gespielt wird. Im Gegenteil. Diese Zeit nutzen die Mitglieder um in gemütlicher Atmosphäre miteinander zu spielen. Dabei kann dann auch ein lockeres Gespräch das Spiel begleiten, was bei Turnierspielen nicht erlaubt ist. Auch eine Spielanalyse schon während des Spiels ist natürlich erlaubt, wenn es von beiden gewünscht wird.
Das ist eine ideale Zeit für Neueinsteiger. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle ob es sich um Anfänger oder fortgeschrittene Schachspieler handelt. Alle sind an unseren Übungsabenden willkommen.
|